
Anleitung: Anwendung und Assoziation des Bewegungsregelmotor mit dem KFOB
So installieren Sie den Bewegungsregelmotor für die Jalousiesteuerung mit Z-Wave.
So installieren Sie den Bewegungsregelmotor für die Jalousiesteuerung mit Z-Wave.
In einigen Fällen ist es notwendig, auf die neuste Firmware des Z-Wave Smart Home Sticks für WD zu updaten. Dies kann mit wenigen Klicks über die Expert UI erfolgen.
In einigen Fällen kann es sein, dass der Philio Mehrfachsensor (Bewegung, Helligkeit, Tür-/Fensterkontakt) trotz erfolgreichen Inkludierens keine Funktion zeigt. Hier gibt es ein Workaround, um das Problem zu beheben.
Der Popp Hub ist ein kompaktes Smart Home IP-Gateway, ausgestattet mit dem Z-Wave Funksystem.
Von außen betrachtet, sind die beiden Produkte tatsächlich identisch. Der eigentliche Unterschied liegt jedoch im Inneren – in der Software.
Das Z-Way Smart Home User Interface beinhaltet einige Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man neue Z-Wave-Gerät einbindet. Allerdings gibt es einige Gründe, warum die Verwendung eines Z-Wave-Gerät mit Z-Way fehlschlägt.
Für die Razberry: Gehen Sie auf die Experten-UI und wählen Sie Ihr Gerät auf der Registerkarte „Konfiguration“ aus, dann unter „Expert-Befehle“. Scrollen Sie nach unten, bis zu: „Konfiguration“ und geben Sie die Parameter und den Wert welche Sie festlegen möchten... Artikel anzeigen
Die KFOB Fernbedienung und auch der Wandschalter sind ein Z-Wave-Controller. Sie können als Primärcontroller arbeiten (d.h. Sie können Ihr eigenes Netzwerk verwalten, ohne Gateway) oder Sie können als Controller in einem Netzwerk durch ein Gateway verwaltet werden. Das Gerät kann... Artikel anzeigen
Für die Razberry: Um eine Szene in der Razberry Smarthome UI zu erstellen, müssen Sie den Menüpunkt ‚Apps‘ wählen. Sie können alle Apps filtern, um nur Szenen zu sehen, indem Sie „Szenen“ in der Fußzeile auswählen. In dem folgenden Beispiel... Artikel anzeigen
Popp hat heute die 4 Tasten Mini Fernbedienugn KeyFobC als Nachfolger des KeyFobS vorgestellt.