
Z-Wave ist ein recht stabiles drahtloses Kommunikationsprotokoll, aber es beruht auf einem zentralen Gerät, um das Netzwerk zu verwalten – der so genannte „Primary Controller“. Z-Wave ermöglicht es, diese Rolle frei auf andere Controller-Geräte im Netz (wie Fernbedienungen) zu übergeben, aber es darf immer nur genau einen Primärcontroller im Netzwerk geben.
In der modernen Netzwerk-Installation ist dieser Primärcontroller die zentrale Steuerung, auch als Gateways bezeichnet.
Dieses Gateway bietet mehreren Funktionen.
• Es ist die Hauptsteuerung für das Z-Wave-Netzwerk
• Es verbindet das Z-Wave-Netzwerk mit dem IP-Netzwerk und ermöglicht darüber den Zugang von IP-fähigen Geräten wie PCs / Web-Browser oder mobile Geräte.
• Es speichert eine Menge von Kontextinformationen wie Namen von Geräten, zentral gesteuerte Logik (wie Szenen, IF-> THEN Beziehungen etc.)
Das Gateway hat in der Regel eine Backup-und Restore-Funktion und speichert alle Benutzereinstellungen (oder speichert diese in der Cloud) . Eine Ausnahme von dieser Regelung sind die Netzwerkinformationen als solche. Die Liste der Geräte und ihre Beziehungen im Netzwerk, werden innerhalb des Z-Wave-Transceiver-Chip gespeichert und können daher nicht einfach ausgelesen und mit normalen Smart Home-Gateways wiederhergestellt werden.
Falls diese Z-Wave-Transceiver-Hardware – entweder der Gateway oder ein USB-Stick als Z-Wave-Transceiver verwendet – verloren geht oder beschädigt wird, muss diese ersetzt werden. Diese neue Hardware kennt jedoch nicht die alte Netzwerk-Konfiguration und der Benutzer muss das gesamte Netzwerk neu aufgebauen. Je nach Größe kann dies eine sehr frustrierende Erfahrung sein.
Die Z-Wave.Me Lösung
Alle Z-Wave-Controller von Z-Wave.Me und seinen OEM-Partner, bieten eine Z-Wave-Netzwerk Backup-und Restore-Funktion, um dieses Problem zu überwinden.
Die Firmware im USB Stick der Gateway-Hardware bietet eine Erweiterung, die das Klonen eines vorhandenen Controller in ein neues Gerät ermöglicht. Die Z-Wave Expert-UI zeigt diese Erweiterung als eine Funktionen der Hardware (Zum Netzwerk – Controller-Info Unterteil, ZMERestore (0xF3))

Die gleiche Benutzerschnittstelle ermöglicht das Verwenden dieser Funktion. Unter Netzwerk – Steuerung gibt es einen einfachen Dialog zum Sichern und Wiederherstellen.
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo,
ich habe ein Backup gemacht. Nun sind meine inkludierten Geräte verschwunden und ich wollte über Restore die Konfiguration wieder einspielen. Die Experten-Ansicht bietet mir aber die Restore-Möglichkeit nicht mehr an. Was mache ich nun?
Hallo,
wenn die Geräte, welche angelernt wurden verschwinden kann das entweder sein,
das
a) der Z-Wave Stick nicht erkannt wurde
b) das Gerät nicht mehr erreichbar ist (dead note)
Kannst du bitte zunächst prüfen ob der Stick erkannt wird? Gehe dazu in die Expert UI unter Network > Controller Info
Sollte der Stick nicht erkannt werden, starte das Gateway ggf. neu.
Sobald der Stick erkannt wird sollten auch wieder alle Geräte erscheinen.
PS.: hast du schon das Firmwareupdate für den Stick ausgeführt?