
Z-Weather im Devolo Home Control verwenden
Der Z-Weather Wind- und Multisensor ist die perfekte Ergänzug für das Devolo Smart Home System – und so wird er angelernt:
Der Z-Weather Wind- und Multisensor ist die perfekte Ergänzug für das Devolo Smart Home System – und so wird er angelernt:
Wer seine Jalousien und Markisen bei Wind automatisch schützen möchte, der kann seit der neusten Firmware Version 4.081 beta des Home Center 2 sowie Home Center Lite auf den Multisensor Z-Weather setzen.
In diesem kurzen Tutorial möchten wir Ihnen anhand des Beispiels einer Lichtszene zeigen, wie einfach Sie eine Automatisierung in Ihrem SmartHome erstellen können.
So binden Sie die Popp KFOB Fernbedienung bzw. den Popp Wall-C Funkwandschalter richtig in das Gateway Vera Lite ein.
So inkludieren Sie die KFOB Fernbedienung, bzw. den Funkwandschalter Wall-C in das Fibaro Home Center richtig.
So installieren Sie den Bewegungsregelmotor für die Jalousiesteuerung mit Z-Wave.
In einigen Fällen ist es notwendig, auf die neuste Firmware des Z-Wave Smart Home Sticks für WD zu updaten. Dies kann mit wenigen Klicks über die Expert UI erfolgen.
In einigen Fällen kann es sein, dass der Philio Mehrfachsensor (Bewegung, Helligkeit, Tür-/Fensterkontakt) trotz erfolgreichen Inkludierens keine Funktion zeigt. Hier gibt es ein Workaround, um das Problem zu beheben.
Das Z-Way Smart Home User Interface beinhaltet einige Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man neue Z-Wave-Gerät einbindet. Allerdings gibt es einige Gründe, warum die Verwendung eines Z-Wave-Gerät mit Z-Way fehlschlägt.
Für die Razberry: Gehen Sie auf die Experten-UI und wählen Sie Ihr Gerät auf der Registerkarte „Konfiguration“ aus, dann unter „Expert-Befehle“. Scrollen Sie nach unten, bis zu: „Konfiguration“ und geben Sie die Parameter und den Wert welche Sie festlegen möchten... Artikel anzeigen