Themen: 12
Antworten: 435
Hallo Community,
ab sofort steht das POPP Skill für Amazon ECHO bereit.
Kurze Einführung:
1. Module “Alexa” herunterladen
2. Bei alexa.amazon.com anmelden
3. Unter “Skills” den Skill “SmartHome Popp” suchen und aktivieren
4. In der anschließenden Eingabemaske einfach mit den “Remote”-Daten anmelden (ID/User + PW)
4.Nach erfolgreicher Bestätigung kann das Fenster geschlossen werden und Alexa bietet euch eine automatische Suche an. Falls dies nicht erscheint könnt ihr mit dem Sprachbefehl: “Alexa – suche Geräte” die suche selbst starten.
Nachdem Alexa nun eure Geräte gefunden hat können diese ab sofort mit dem Sprachbefehl: “Alexa – #Gerät# einschalten/ausschalten/auf #Wert# dimmen/auf #Wert# setzen” usw… gesteuert werden.
Probleme, Fragen, Anregungen könnt Ihr hier gern kommentieren.
Viele Grüße
Z-Wave Support
Themen: 0
Antworten: 2
Hallo Guten Abend, sehr toll . Vielen Dank dafür,
frage, wie funktioniert der login bei der WD ?
Gruß Lenz
Themen: 12
Antworten: 435
Hallo,
der Login funktioniert an allen Systemen gleich.
ID/Username und Passwort
Viele Grüße
Z-Wave Support
Themen: 0
Antworten: 1
Hallo
Servus Leute, da einige noch Probleme mit dem Login haben,
ihr ladet euch die Alexa App aus dem Zway Store und aktiviert sie. Danach den Skill in der Alexa App „Smart Home Popp“
bei Aktivierung eure Remote id UND euren Login Namen zb
12345/Paul
PW: euerPasswort
das ist das ganze Hexenwerk 😉
Danach in der Alexa App auf Geräte suchen .
wenn jetzt noch das Apple HomeKit Gate auf der WD funktioniert bin ich rundum zufrieden 😉
Gruß uli
Themen: 1
Antworten: 5
Tach zusammen!
Dieses ist mein erster Post hier im Forum. Ich habe einen neuen Popp Hub, an dem 5 HK -Thermostate (2xPopp, 3xDanfoss) hängen. Weil einer etwas unglücklich platziert ist, habe ich noch zwei Schaltaktoren (1xFibaro Double Switch 223, 1xSchraubfassung) installiert, wovon der Fibaro das Signal an das Thermostat weiterleitet. Alles funktioniert zu meiner Zufriedenheit, obwohl es nicht ohne war, alles soweit hin zu bekommen.
Jetzt habe ich mir Amazon Alexa gekauft und dachte, ich könnte meine drei Leuchten damit schalten. Das Schalten über die Popp-App funktioniert einwandfrei. Doch Alexa findet keine Geräte, obwohl der Popp-Skill installiert und eingebunden ist.
Kann mir jemand sagen, was ich noch tun kann?
Mit nettem Gruss
Rüdiger
Themen: 1
Antworten: 35
Sehr schön, mal etwas, was auf Anhieb funktioniert. Alexa versteht die einzelnen Geräte schon sehr gut. Selten kommt es zu Nachfragen. Auch Gruppen lassen sich schalten. Leider lassen sich keine Sensorwerte, wie Temperatur, oder LUX abrufen über Alexa. Das geht derzeit nur in der Verbindung zwischen Alexa und Netatmo für die Werte aus der Wetterstation.
Themen: 0
Antworten: 2
Ich habe mir die Alexa gekauft damit ich das Licht per Sprachsteuerung bedienen kann. Zu früh gefreut. wenn ich mich mit dem „Smart Home Popp“ Skill aus der alexa app anmelden will kommt immer „Authentication failed! Remote ID/login or password wrong“ vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Themen: 12
Antworten: 435
Hallo,
versuche es noch einmal, sollte wieder funktionieren.
Viele Grüße
Z-Wave Support
Themen: 0
Antworten: 2
tatsächlich es geht und ich bin begeistert. Tolle Technik danke
Themen: 2
Antworten: 4
Hallo Community,
ich Versuche schon seit Weihnachten meine Z-Wave-Geräte mit meiner Alexa zu steuern.
Das Problem:
Meine Alexa findet die Z-Wave geräte nicht.
Ich hab die App am Raspberry neu installiert/aktiviert. Auch den Skill auf der Alexa hab ich deaktiviert und wieder aktiviert.
Der Zugang zum Raspberry funktioniert lokal und über find.z-wave.me einwandfrei.
Phillips Hue Geräte funktionieren einwandfrei.
Auch die Steuerung über Apple Homekit funktioniet.
Nur eben mit Alexa klappt es nicht.
Könnt ihr mir helfen?
Ich bin mit meinem Latein am ende.
lg nonam
Themen: 3
Antworten: 7
Hallo,
wo bekomme ich die Remote Id / Login und ein Passwort um mich bei der App anzumelden her???
Danke im Voraus
Themen: 4
Antworten: 35
Die steht im Zwave selber, direkt auf der lokalen Login-Steite oben am Ende der Überschrift.
Themen: 1
Antworten: 7
Hallo Community,
leider läuft die Alexa-Anbindung an meine WD My Cloud Mirror nicht zuverlässig.
Nach der Aktivierung des Skill „Smart Home Popp“ habe ich mich erfolgreich anmelden können und alle Geräte wurden korrekt erkannt.
Wenn allerdings ein Gerät per Alexa gesteuert werden sollte hatte Alexa Verbindungsprobleme.
Die Alexa-APP auf meiner WD MyCloudMirror habe ich schon mehrfach neu installiert.
Nach deaktivieren und erneutem aktivieren des Alexa-Skill kommt nun die Meldung:
„Authentication failed!
Remote ID/loign or password wrong
Please check also your Z-Way is connect to internet and the Alexa module is running!
Ein Anmelde-Test mit dem Remote-Zugang zur WD per Android-APP „Z-Way Control“ funktioniert (gewohnt langsam). Ist das Alexa-Verbindungsproblem eventuell ein Timeout-Problem?
Es wäre schön, wenn die z-way-Anbindung und Nutzung so problemlos wie bei anderen Gateways (z.B. Zipatile von Zipato) funktionieren würde.
Gruß
ghww
Themen: 12
Antworten: 435
Hallo,
dies liegt immer noch am, in anderen Themen diskutierten, Server Problemen .
Viele Grüße
Z-Wave Support
Themen: 2
Antworten: 4
Hallo Community,
ich hab die Verknüpfung von Raspberry und Alexa immer noch nicht am laufen.
Die Kontoverknüpfung hat geklappt.
Kann mir jemand Helfen wie ich die Logfiles nach Fehlern durchsuchen kann?
Welche Ports müssen denn für die Steuerung mit Alexa frei sein?
Mir ist eingefallen, dass mein Provider, drei Österreich, einige Ports blockiert. Da kam mir die Idee, dass dies vielleicht der Grund sein könnte warum Alexa keine Geräte findet.
Wenn ich wüsste welche Ports für die Verbindung Raspberry – Alexa benötigt werden, könnte ich testen ob denn diese vom Provider blockiert werden.
Oder bin ich mit der Überlegung sowieso auf dem Holzweg?
Ich hoffe auf die Hilfe der Community bzw. vielleicht auch vom Z-Wave Support 🙂
Gruß
nonam
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.