
Das Raumklima in den eigenen vier Wänden ist entscheidend für das Wohlbefinden der Bewohner. Dabei spielen Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle. Zum Einen möchte man es angenehmen warm, zum Anderen aber nicht zu stickig haben. Um ein gutes Raumklima zu gewährleisten, ist regelmäßiges Lüften sehr wichtig. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lüften und wann muss man lüften, um eine mögliche Schimmelbildung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden?
Mit einem Temperatur- und Luftfeuchtesensor lässt sich das ganz einfach bestimmen. Der POPP Mold Detector überwacht dabei die Luftfeuchtigkeit sowie die Temperatur. Außerdem meldet dieser einen Alarm, falls die gemessenen Werte zu einer potenziellen Schimmelbildung führen. Infolgedessen erfährt man immer, wann ein Raum gelüftet werden sollte. Dadurch kann unter anderem das Raumklima permanent verbessert und eine Menge Energie gespart werden.
Wie genau die smarte Überwachung des Raumklimas funktioniert, wird Ihnen im Folgenden erklärt.
Dazu verwenden wir das POPP Home und den POPP Mold Detector.
Als Erstes wird der POPP Mold Detector über den Hinzufügen-Modus in das POPP Home inkludiert. Wenn der Sensor am POPP Home angelernt ist, kann er einen entsprechenden Raum zugeordnet werden und dort als primärer Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgewählt werden.
Ist der Sensor nun als primärer Sensor für die beiden o.g. Werte ausgewählt, zeichnet das POPP Home die übermittelten Daten des Sensors im Gateway auf. Diese können anschließend über die App des POPP Home ausgewertet werden. Dazu werden die Daten in einem eigenen Diagramm visualisiert. Das Diagramm zeichnet alle Sensordaten über den letzten Monat genau auf. Somit wissen Sie immer genauestens über Ihr Raumklima Bescheid.
Um nicht permanent ein Auge auf die App und die Werte des Sensors zu werfen, kann man eine besondere Funktion des POPP Mold Detectors verwenden. Der POPP Mold Detector sendet ein Alarmsignal im Falle einer Schimmelbildungsgefahr. Dank der POPP Home App, können Sie über diese Gefahr sofort benachrichtigt werden. Dazu wählen Sie in den Einstellungen des POPP Mold Detectors das Klingelsymbol bei der Funktion „Mold Detector“ aus. Sollte nun ein kritisches Verhältnis zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestehen, erhalten Sie sofort eine Push-Nachricht und können den betroffenen Raum lüften. Außerdem können Sie eine Push-Nachricht erhalten, wenn die Temperatur über oder unter einen definierten Wert fällt. Somit kann vermieden werden, dass der Raum beim Lüften unnötig auskühlt.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.