
Das jüngste Gateway von POPP bringt viele Features in einem Gerät mit sich. Neben Kamerafunktion, 2 Wege audio, Alexa Skill und Google Home Integration gibt auch einen sehr einfach zu gestaltenden Heizplan.
In Verbindung mit den smarten Z-Wave Thermostaten von POPP, Danfoss und Eurotronic lässt sich in wenigen Handgriffen ein individueller Heizplan einrichten.
Im ersten Schritt werden die Thermostate an den den Heizkörpern angebracht. Schauen Sie dazu in den Angaben oder dem Handbuch des Herstellers nach. Online Handbücher: POPP Thermostat, Danfoss LC13 und Eurotronic Spirit)
Hinzufügen der Thermostate
Danach verbinden Sie die Thermostate über die App mit dem POPP Home. Dazu fügen Sie im POPP Home ganz einfach unter dem entsprechenden Hersteller das Thermostat über die Inklusion hinzu. Im POPP Home wird Ihnen dabei genau beschrieben, wie die Z-Wave Inklusion an Ihren Thermostaten funktioniert. Anschließen ordnen Sie die Thermostate in den Einstellungen der Komponenten den entsprechenden Räumen zu. Sind alle Thermostate hinzugefügt und den Räumem zugeordnet, erreichen Sie den Heizplan über das Heizplan Icon über die Einstellungen des Raumes.
Heizplan nach Anwesenheitsmodus
Mit der Auswahl der Heizplanoption können Sie nun die Temperatur des ausgewählten Raumes abhängig vom Anwesenheitsmodus steuern. Dafür definieren Sie ganz einfach für jeden Modus eine Temperatur. Dieser Modus kann von Ihnen manuell, zeitlich oder z.B. mit einem Schließkontakt gesteuert werden. Bei Anwesenheit werden die Thermostate so auf eine angehneme Raumtemperatur gestellt. Bei Nacht oder Abwesenheit auf eine Energiespartemperatur.
Heizplan nach Zeitfenstern
Wenn Sie Ihre Heizung lieber mit einem festen Heizplan steuern wollen, so können in der zweiten Option der Heizplanerstellung einen Stundenplan für jeden Wochentag erstellen. Dieser Stundenplan wird Ihnen in der Zeitplanübersicht grafisch dargestellt. Zum editieren des Heizplanes für einen bestimmten Wochentag wählen Sie diese Tag ganz einfach aus.
Um ein Zeitfenster im Heizplan für den ausgewählten Tag einzustellen, wählen Sie den grafischen Zeitstrahl oder eine Zeile im Stundenplan aus.
Anschließend stellen Sie die Startzeit und die Endzeit, sowie die gewünschte Temperatur für das Zeitfenster ein. So können Sie nun verschiedene Zeitfenster mit Ihren Wunschtemperaturen über den Tag verteilt einstellen.
Um mehr über das POPP Home zu erfahren, schauen Sie auf die Herstellerseite. Dort finden Sie Anleitungen, Bilder, Flyer und mehr. Außerdem finden auf folgenden Links weitere Anwendungsbeispiele des POPP Home:
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.