
Der Z-Weather Wind- und Multisensor ist die perfekte Ergänzug für das Devolo Smart Home System – und so wird er angelernt:
Mit dem Z-Weather Multisensor messen Sie nicht nur die Windgeschwindigkeit, sondern auch noch folgende relevante Werte:
- (Außen) Temperatur
- Taupunkt
- Helligkeit
- Luftdruck
- Luftfeuchtigkeit
- Windgeschwindigkeit
- Leistung (der mögliche Ertrag einer Photovoltaik Anlage mit 1qm bei 17% Effizienz)
Inkludieren
- Der Z-Weather wird unmontiert und nicht geladen geliefert. Montieren Sie die Windschaufeln am Z-Weather und legen Sie ihn für 3-4 Stunden in die direkte Sonne, damit er aufgeladen wird. Sollte gerade kein direktes Sonnenlicht vorhanden sein, kann der Auflade-Vorgang auch bis zu 12 Stunden dauern. Der Z-Weather arbeitet energieautark, indem ein integrierter Kondensator über eibne kleine Solarzelle aufgeladen wird.
- Gehen Sie in der Weboberfläche des Devolo Home Control Gateways auf Geräteübersicht und wählen Sie das Plus (+) Symbol. Danach wählen Sie im Dropdown Andere Geräte dann die Kachel Z-Wave. Das Devolo Gateway startet den Anlernvorgang. Drücken Sie nun 3x schnell hintereinander (innerhalb von 1,5 Sekunden) den Taster an der Unterseite des Z-Weather. So geht auch dieser in den Anlernmodus und beide Geräte werden sich nun finden.
Sobald der Z-Weather das erste mal aufwacht, wird er Messdaten an das Devolo Gateway übertragen. Da Z-Weather energie autark arbeitet und per Solarpanel mit Spannung versorgt wird, variiert dieses Aufwachintervall von 15 Minuten (an sonnigen Tagen) bis zu 2 Stunden (nachts) oder gar 5 Stunden (an langen Wintertagen)
Die Daten stehen Ihnen ausserdem in einem Diagramm aufbereitet als Historie zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.