
Wer seine Jalousien und Markisen bei Wind automatisch schützen möchte, der kann seit der neusten Firmware Version 4.081 beta des Home Center 2 sowie Home Center Lite auf den Multisensor Z-Weather setzen.
Bislang waren einige Funktionen des Z-Weather Multisensor im Home Center nach dem Inkludieren leider nicht verfügbar. Darunter auch die Windgeschwindigkeit. Seit dem letzten Update auf 4.081 beta wird nun auch das Z-Weather Modul voll mit allen Funktionen unterstützt – und so zeigt das Fibaro Home Center folgende Messwerte an:
- (Außen) Temperatur
- Taupunkt
- Helligkeit
- Luftdruck
- Luftfeuchtigkeit
- Windgeschwindigkeit
- Pulse Count (jede 8. Umdrehung)
Inkludieren
Um den Z-Weather am Home Center anzulernen, legen Sie diesen nach Erhalt für 3-4 Stunden in die direkte Sonne, damit dieser aufgeladen wird. Sollte gerade kein direktes Sonnenlicht vorhanden sein, kann der Auflade-Vorgang auch bis zu 12 Stunden dauern. Die Solarzelle am Z-Weather lädt fortwährend einen integrierten Kodensator und gewährleistet somit einen energieautarken Betrieb des Gerätes.
Gehen Sie im Home Center auf der Weboberfläche unter: Module -> Lösche oder füge Modul hinzu
- Starten Sie auf dem Home Center den Anlernmodus und drücken Sie den Taster an der Unterseite des Z-Weather 3x schnell hintereinander (innerhalb 1,5 Sek).
- Beide Geräte starten nun das Interview. Sie finden nun alle Funktionen je als ein eigenes Element dargestellt unter „Räume -> nicht zugeordnet“
Assoziation
Der Z-Weather wird via Solarpanel (energieautark) mit Strom versorgt. Daher variiert das Aufwachintervall, je nach Ladekapazität des internen Kondensators, von 15 Minuten bis zu (nachts oder an Wintertagen) 2 Stunden. Der übermittelte Wert für „Windgeschwindigkeit“ ist dabei der maximal Wert, welcher seit dem letzten Wake_up gemessen wurde.
Zur Sicherung von Jalousien und Markisen bei Wind sollte daher die Assoziationsgruppe 2 verwendet werden. Geräte welche über diese Gruppe mit dem Z-Weather verknüpft sind (bis zu 5 möglich), werden sofort beim erreichen oder überschreiten einer definierten Windgeschwindigkeit angesteuert. Der Standardwert liegt bei 6 m/s (22 km/h) und kann via Parameter 1 definiert werden. Hier sind Werte zwischen 0-30 m/s möglich. (1 m/s = 3,6 km/h ; 1 km/h = 0,28 m/s).
Das Energiemanagement des Z-Weather hält stets eine Reserve-Spannung zurück, um diese Gruppe von Geräten sofort ansteuern zu können, sobald der Grenzwert aus Parameter 1 erreicht / überschritten wurde – unabhängig vom aktuellen Wake_up Intervall.
Das bedeutet auch, falls Sie noch nicht auf die Home Center Version 4.081 oder höher geupdatet haben, können Sie trotzdem den Z-Weather in Ihr Netzwerk inkludieren und Geräte über die Assoziationsgruppe 2 bei böigem Wind oder gar Sturm schützen. Einzig die Windgeschwindigkeit wird nicht als Wert auf der Weboberfläche des Home Center angezeigt – aber auch hierfür gibt es eine Lösung für Nutzer des Home Center 2 via LUA, siehe hier.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.